Veranstaltung "Der heilende Atem – Atemtherapie des Yoga"
Körperliche Beschwerden oder emotionale Ausnahmezustände können unsere Atemqualität direkt beeinflussen.
Umgekehrt können wir über gezielte Atemführung Körper und Psyche erreichen. Diese Wechselwirkung macht sich u.a. die Yogatherapie zu nutze.
Häufig ist unser Atem flach, gepresst, unruhig oder sogar paradox. Ist dies dauerhaft der Fall, können körperliche oder psychische Beschwerden die Folge sein. Ein guter, tiefer Atem dagegen kann Blockaden lösen, entspannend wirken und zu mehr Energie und geistiger Klarheit führen.
In diesem Seminar beleuchten wir verschiedenste Aspekte der Atmung und die häufigsten Krankheitsbilder, die durch „schlechte Atmung“ begünstigt werden. Sie lernen diverse Atemtechniken des therapeutischen Yoga kennen und erfahren deren gesundheitsfördernde Wirkung auf Körper und Geist. Neben Atemübungen integrieren wir auch einige Körperübungen des Yoga, welche die Atmung positiv unterstützen.
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, den Atem gezielt in ausgewählten Situationen zur Linderung von körperlichen oder seelischen Beschwerden zu nutzen bzw. Ihre Patienten darin anzuleiten.
Seminarinhalt:
• Atem-Anatomie und -physiologie
• Bedeutung des Atems aus yogatherapeutischer Sicht zur Entgiftung, Stressbewältigung, Sammlung und Energetisierung
• Stimme und Atem: das Tönen als therapeutische Maßnahme
• Praktizieren verschiedener Atemtechniken
• Den Atem unterstützende Yogapraxis
Eine spannende Einführung in das Thema „Atemtherapie“ für Heilpraktiker/innen, HP Psych, Anwärter und interessierte Laien. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Bitte kommen Sie in bequemer, nicht einschneidender Kleidung und bringen Sie ausreichend zum Trinken mit.
Umgekehrt können wir über gezielte Atemführung Körper und Psyche erreichen. Diese Wechselwirkung macht sich u.a. die Yogatherapie zu nutze.
Häufig ist unser Atem flach, gepresst, unruhig oder sogar paradox. Ist dies dauerhaft der Fall, können körperliche oder psychische Beschwerden die Folge sein. Ein guter, tiefer Atem dagegen kann Blockaden lösen, entspannend wirken und zu mehr Energie und geistiger Klarheit führen.
In diesem Seminar beleuchten wir verschiedenste Aspekte der Atmung und die häufigsten Krankheitsbilder, die durch „schlechte Atmung“ begünstigt werden. Sie lernen diverse Atemtechniken des therapeutischen Yoga kennen und erfahren deren gesundheitsfördernde Wirkung auf Körper und Geist. Neben Atemübungen integrieren wir auch einige Körperübungen des Yoga, welche die Atmung positiv unterstützen.
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, den Atem gezielt in ausgewählten Situationen zur Linderung von körperlichen oder seelischen Beschwerden zu nutzen bzw. Ihre Patienten darin anzuleiten.
Seminarinhalt:
• Atem-Anatomie und -physiologie
• Bedeutung des Atems aus yogatherapeutischer Sicht zur Entgiftung, Stressbewältigung, Sammlung und Energetisierung
• Stimme und Atem: das Tönen als therapeutische Maßnahme
• Praktizieren verschiedener Atemtechniken
• Den Atem unterstützende Yogapraxis
Eine spannende Einführung in das Thema „Atemtherapie“ für Heilpraktiker/innen, HP Psych, Anwärter und interessierte Laien. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Bitte kommen Sie in bequemer, nicht einschneidender Kleidung und bringen Sie ausreichend zum Trinken mit.
Termine
Sortieren
Diese Tabelle können Sie nach Spalteninhalten sortieren!
Ein Klick auf rechts neben einem Spaltennamen sortiert die Tabelle.
Die Spalte, nach der aktuell sortiert wird, ist mit (Reihenfolge aufsteigend) bzw. (Reihenfolge absteigend) gekennzeichnet.
Ein Wechsel der Reihenfolge erfolgt über einen weiteren Klick.
Die Sortierung nach mehreren Spalten erfolgt bei gedrückter Shift-Taste während der Klicks.
Ein Klick auf rechts neben einem Spaltennamen sortiert die Tabelle.
Die Spalte, nach der aktuell sortiert wird, ist mit (Reihenfolge aufsteigend) bzw. (Reihenfolge absteigend) gekennzeichnet.
Ein Wechsel der Reihenfolge erfolgt über einen weiteren Klick.
Die Sortierung nach mehreren Spalten erfolgt bei gedrückter Shift-Taste während der Klicks.
Datum | Uhrzeit | Dozent | Anmerkungen |
---|---|---|---|
25.11.2023 | 13:00 - 18:00 Uhr | - |
Informationen
Teilnahmegebühr
- 100,00 EUR Gesamtpreis
Zahlung vom Teilnehmer am (ersten) Termin bar gegen Quittung.
Veranstaltungsorte
Heilpraktikerschule Dr. Klaus Jung ®Frankfurter Str. 7
61476 Frankfurt / Kronberg
Telefon: 06173 - 95 00 98
E-Mail: kontakt@heilpraktikerschule-jung.de
Inhaber: Dr. rer. nat. Klaus Jung
Hinweis: Die Auswahl Ihrer Wunschtermine erfolgt während der Anmeldung.