Veranstaltung "Hygiene Sachkundenachweis 2 (40 Stunden, 3 Tage Präsenzzeit zzgl Selbststudium) im Bereich Hygiene"
Seit Änderung der Infektionshygieneverordnung in Hessen (Dezember 2017) ist für invasiv tätige
Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker in Hessen neben der Anzeigepflicht auch das Erbringen eines
Sachkundenachweises 2 im Bereich Hygiene gefordert!
Diese Nachweispflicht betrifft allerdings auch Tattoowierer /innen, Fußpfleger /innen, Kosmetiker /innen ..., die die "Haut des Patienten verletzen".
Kursinhalt:
Die Fortbildung schließt mit einem TEST ab.
Dozenten:
Herr Ingo Weil, Hygiene-Inspektor und
Herr Georg Groh, Hygienebeauftragter (Odenwaldkreis)
Teilnehmerzahl: 15 - 28
Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker in Hessen neben der Anzeigepflicht auch das Erbringen eines
Sachkundenachweises 2 im Bereich Hygiene gefordert!
Diese Nachweispflicht betrifft allerdings auch Tattoowierer /innen, Fußpfleger /innen, Kosmetiker /innen ..., die die "Haut des Patienten verletzen".
Kursinhalt:
- Mikrobiologie
- Hygieneplan / Risiken
- Desinfektionsmittel – Hände- und Flächendesinfektion
- Abfallentsorgung
- TRBA 250 (technische Regeln für biologische Arbeitsstoffe, diese geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen wieder)
- Hygieneverordnung
- VAH Liste (Die Desinfektionsliste des VAH, Verbund für angewandte Hygiene, ist die Standardreferenz für die Desinfektion),
- Bio.stoff Verordnung
- Qualitätssicherung
- Betrieb von Kleinsterilisatoren
- Instrumentenkreislauf, Verpackung von Instrumenten inkl Transport, Lagerung, Pflege und Instandsetzung
- Risikoeinstufung
- Arbeitsanweisungen
- bauliche Voraussetzungen
- Aufbereitung Med. Produkte
- Haftungsrecht
- Erfahrungsberichte bei der Begehung von Arztpraxen
Die Fortbildung schließt mit einem TEST ab.
Dozenten:
Herr Ingo Weil, Hygiene-Inspektor und
Herr Georg Groh, Hygienebeauftragter (Odenwaldkreis)
Teilnehmerzahl: 15 - 28
Termine
Sortieren
Diese Tabelle können Sie nach Spalteninhalten sortieren!
Ein Klick auf rechts neben einem Spaltennamen sortiert die Tabelle.
Die Spalte, nach der aktuell sortiert wird, ist mit (Reihenfolge aufsteigend) bzw. (Reihenfolge absteigend) gekennzeichnet.
Ein Wechsel der Reihenfolge erfolgt über einen weiteren Klick.
Die Sortierung nach mehreren Spalten erfolgt bei gedrückter Shift-Taste während der Klicks.
Ein Klick auf rechts neben einem Spaltennamen sortiert die Tabelle.
Die Spalte, nach der aktuell sortiert wird, ist mit (Reihenfolge aufsteigend) bzw. (Reihenfolge absteigend) gekennzeichnet.
Ein Wechsel der Reihenfolge erfolgt über einen weiteren Klick.
Die Sortierung nach mehreren Spalten erfolgt bei gedrückter Shift-Taste während der Klicks.
Datum | Uhrzeit | Dozent | Anmerkungen |
---|---|---|---|
11.09.2023 | 9:30 - 16:30 Uhr | Weil, Ingo, Hygiene-Inspektor (Gastdozent) | Doz. Herr Georg Groh |
18.09.2023 | 10:00 - 17:00 Uhr | Weil, Ingo, Hygiene-Inspektor (Gastdozent) | - |
24.09.2023 | 10:00 - 17:00 Uhr | Weil, Ingo, Hygiene-Inspektor (Gastdozent) | - |
Informationen
Teilnahmegebühr
- 420,00 EUR Gesamtpreis bei Einmalzahlung
Zahlung vom Teilnehmer am (ersten) Termin bar gegen Quittung. - Die Kurstage sind nur gemeinsam buchbar.
Gesamtpreis für alle drei Kurstage - Der Gesamtpreis beinhaltet die Gebühren für alle 3 Kurstage.
Veranstaltungsorte
Heilpraktikerschule Dr. Klaus Jung ®Frankfurter Str. 7
61476 Frankfurt / Kronberg
Telefon: 06173 - 95 00 98
E-Mail: kontakt@heilpraktikerschule-jung.de
Inhaber: Dr. rer. nat. Klaus Jung