Veranstaltung "Orthomolekulare Medizin - Ausbildung 2022"
Ausbildung Orthomolekulare Medizin AUCH eine Teilnahme nur ONLINE via ZOOM ist möglich
Achtung: Die Reihe wird fortlaufend neu konzipiert und den neusten Erkenntnissen und Forschungsergebnissen angepasst.
Schauen Sie unten in der Kursbeschreibung oder sprechen Sie mich gerne an.
Ausbildung Orthomolekulare Medizin - 10-teilige Seminarrreihe;
Teile 1-10 sind nur gemeinsam buchbar!
AUSNAHME: Teil 9 und 10 sind auch als Einzelkurs buchbar
hier bitte klicken- NUR Aminosäuren Teil 1 und 2-
Vitamine, Mineralien und Spurenelemente werden in der orthomolekularen Medizin als Therapeutika eingesetzt.
Hier geht es nicht nur um Nahrungsergänzung, sondern um den professionellen Einsatz dieser Mikronährstoffe
in der Vorbeugung und Therapie von Krankheiten.
Sie wollten schon immer wissen, was es mit Alpha-Liponsäure, OPC, Q10 auf sich hat?
Weshalb z.B. Q10 als "Anti-Aging-Vitamin" eingesetzt wird?
Vom Verständnis der biochemischen Grundlagen bis zur gezielten Rezeptur in Ihrer Praxis.
Teil 1: (Dr. rer. nat. Klaus Jung)
Grundlagen: chemische Formel verstehen. Was lese ich darin, was sagen sie
mir?
Der Reihe nach: die fettlöslichen Vitamine und ihre Verwendung. A, E und K/ K2 (Vitamin D kommt extra)
Teil 2: (Dr. rer. nat. Klaus Jung)
Wasserlösliche Vitamine. Vitamine des B-Komplexes, die Nervenvitamine.
Teil 3: (Dr. rer. nat. Klaus Jung)
Vitamin D
Der B-Komplex Teil 2. Wechselwirkungen mit häufigen Medikamenten. Vitaminräuber unter den Medikamenten.
Teil 4: (Dr. rer. nat. Klaus Jung)
Spurenelemente: Chrom, Jod und Konsorten. Mineralstoffe: Calcium, Magnesium, Zink, Eisen und Selen.
Teil 5: (Dr. rer. nat. Klaus Jung)
Radikale und ihre Jäger: Mitochondrien, oxidativer Stress.
Die Alleskönner: Alpha-Liponsäure, Q10/ Ubiquinon, L-Carnitin.
Teil 6 und Teil 7: (HP Carmen Sperl)
Jetzt gehts richtig los: Pflanzliche Antioxidantien, Adaptogene - aus der modernen Orthomolekularmedizin nicht mehr wegzudenken.
Teil 8: (Dr. rer. nat. Klaus Jung)
Krankheiten und der Einsatz der orthomolekularen Medizin
(Die heimliche Gefahr – schleichende Entzündungen) (silent inflammation)
Teil 9: (Dr. rer. nat. Michaela Detzel)
Aminosäuren - Teil 1 sind nicht nur lebenswichtige Nahrungsbestandteile. Aminosäuren sind die Bausteine aller Struktur-, Enzym-, Immun- und anderen Proteinen. In diesem Zusammenhang lässt sich das zunehmende Interesse an Aminosäuren als einer wichtigsten Nährstoffgruppen erklären.
Sie sind Vorstufen für hochwirksame körpereigene Mediatorstoffe und damit beteiligt an einer Vielzahl biochemischer Vorgänge im Organismus. Sie sind aus der Orthomolekularen Medizin nicht mehr wegzudenken! Sie werden zunehmend in Prävention sowie Therapie eingesetzt, angefangen von gastrointestinalen und kardiovaskulären Erkrankungen über immunologische und psychische Störungen, zur Entgiftung bis zur Anti-Aging-, Präventiv- und Umweltmedizin.
Teil 10: (Dr. rer. nat. Michaela Detzel)
Aminosäuren - Teil 2
Auf Grund der großen Bedeutung der Aminosäuren und ihrer vielfältigen Anwendungsgebiete in der Praxis wurde der Kursteil "Aminosäuren" in Teil 1 und 2 gegliedert.
Termine
Sortieren
Diese Tabelle können Sie nach Spalteninhalten sortieren!
Ein Klick auf rechts neben einem Spaltennamen sortiert die Tabelle.
Die Spalte, nach der aktuell sortiert wird, ist mit (Reihenfolge aufsteigend) bzw. (Reihenfolge absteigend) gekennzeichnet.
Ein Wechsel der Reihenfolge erfolgt über einen weiteren Klick.
Die Sortierung nach mehreren Spalten erfolgt bei gedrückter Shift-Taste während der Klicks.
Ein Klick auf rechts neben einem Spaltennamen sortiert die Tabelle.
Die Spalte, nach der aktuell sortiert wird, ist mit (Reihenfolge aufsteigend) bzw. (Reihenfolge absteigend) gekennzeichnet.
Ein Wechsel der Reihenfolge erfolgt über einen weiteren Klick.
Die Sortierung nach mehreren Spalten erfolgt bei gedrückter Shift-Taste während der Klicks.
Datum | Uhrzeit | Dozent | Anmerkungen |
---|---|---|---|
30.04.2023 | 10:00 - 13:30 Uhr | Kein Unterricht Teil 7 | |
14.05.2023 | 10:00 - 13:30 Uhr | Teil 7 -Nachholtermin | |
18.06.2023 | 10:00 - 13:30 Uhr | Teil 9 | |
16.07.2023 | 10:00 - 13:30 Uhr | Teil 10 | |
23.10.2022 | 10:00 - 13:30 Uhr | Teil 1 - NEUER Start | |
20.11.2022 | 10:00 - 13:30 Uhr | Teil 2 | |
18.12.2022 | 10:00 - 13:30 Uhr | Verschoben auf: 22.01.2023, 10:00 - 13:30 Uhr Kein Unterricht Teil 3 | |
22.01.2023 | 10:00 - 13:30 Uhr | Verschoben auf: 17.09.2023, 10:00 - 13:30 Uhr Kein Unterricht Teil 3 | |
19.02.2023 | 10:00 - 13:30 Uhr | Teil 5 | |
19.03.2023 | 10:00 - 13:30 Uhr | Teil 6 | |
29.01.2023 | 10:00 - 13:30 Uhr | Teil 4 | |
17.09.2023 | 10:00 - 13:30 Uhr | Nachholtermin Teil 3 - 22.01. | |
25.06.2023 | 10:00 - 13:30 Uhr | Teil 8 -Nachholtermin |
Informationen
Teilnahmegebühr
- 950,00 EUR Gesamtpreis bei Einmalzahlung
Zahlung nach Rechnungserhalt binnen vier Wochen. - Teile 1-10 sind nur gemeinsam buchbar
- Der Gesamtpreis beinhaltet die Gebühren für Teil 1 bis 10.
Einmalzahlung bitte 4 Wochen nach Kursstart oder
1.005,-- EUR bei Ratenzahlung:
á 335,-- EUR am 15.11., 15.12.2022 und 15.01.2023
Veranstaltungsorte
Heilpraktikerschule Dr. Klaus Jung ®Frankfurter Str. 7
61476 Frankfurt / Kronberg
Telefon: 06173 - 95 00 98
E-Mail: kontakt@heilpraktikerschule-jung.de
Inhaber: Dr. rer. nat. Klaus Jung
Anmeldung
Keine aktuellen Termine vorhanden.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir informieren Sie, sobald der nächste Termin für diese Veranstaltung feststeht.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir informieren Sie, sobald der nächste Termin für diese Veranstaltung feststeht.